Cockpit- und MIS-Systeme

Heime
Mit Zahlen führen

Wir versorgen Alters- und Pflegeheime (KVG-Betriebe) sowie Soziale Einrichtungen (ISVE-Betriebe) mit betriebswirtschaftlichen Führungs- und Kennzahlensystemen, automatisieren und digitalisieren deren Reportingprozesse und verschaffen damit dem Management einen umfassenden und vertieften Einblick in alle betriebswirtschaftlichen Prozesse.

Unsere Angebote

für das betriebswirtschaftlich orientierte Alters- und Pflegeheim.

Heim-Cockpit

Wir erstellen & betreiben Ihr Heim-Cockpit.
Standardisierte Kennzahlen und vordefinierte Auswertungen erleichtern Ihnen den Arbeitsalltag und schenken Ihnen Zeit. Bewohner, Mitarbeitende, Abwesenheiten, Pflegetage/-Minuten, Hotellerie, etc. Basierend auf den Rohdaten Heim-Software, ergänzt mit Finanzdaten.

Heim-MIS

Wir implemeniteren Ihr individuelles MIS-System.

Das Heim-MIS bildet Ihre individuellen Anforderungen an ein umfassendes Auswertungssystem ab. Es transformiert Ihre Rohdaten automatisch in praxisbewährte Kennzahlen, eliminiert manuelle Aufwände beim Reportingprozess und schafft eine zuverlässige und einfach verständliche Informations-Plattform. Auswertungen auf Knopfdruck, transparente Kennzahlen und intuitive Auswertungen versetzen Sie und Ihre Mitarbeitenden in die komfortable Lage, jederzeit Bescheid zu wissen, ob Sie auf Kurs sind.

IMPRESSIONEN

Auszüge aus dem Heim-Cockpit sowie dem Heim-MIS.

Heim-Cockpit – LEISTUNGSUMFANG

Der stets aktuelle Überblick, auf Knopfdruck verfügbar.

N

Pflege

Pflegetage, Pflegeminuten, Pflegestufen. Mit Vorperioden-Vergleiche.

N

Mitarbeitende

Anzahl Mitarbeitende, Vollzeitstellen, Eintritte, Austritte, Fluktuation, Abwesenheiten, Ausbildungs- und Qualifikations-Niveaus, Unterstützung bei strategischer Personalplanung.

N

BEWOHNER

Anzahl Bewohner, nach Geschlecht und Altersgruppe, Eintritte/Austritte, Einzugsgebiet mit Geo-Analysen, Pflegetage, etc. Im Monatsverlauf, inkl. Vorjahresvergleich.

N

ERLÖSE

Versicherungsbeiträge, Hotellerie Patientenbeteiligung, Restfinanzierung.

N

stets aktuell

Sie laden Ihre Daten monatlich (oder nach Belieben) hoch und nutzen ab dem Folgetag Ihr aktualisiertes Cockpit. Nutzen Sie dazu die Kostenrechnungs-Schnittstelle in Ihrer Zeit- und Leistungserfassung. Die Kostenrechnung ist nicht notwendig für das Cockpit.

N

online-zugriff

1 Online-Zugriff enthalten, inkl. Zugriff via mobile Geräte. Weitere Online-Zugriffe möglich (kostenpflichtig).

N

hosting beI heyde oder Betrieb vor Ort

Beim Hosting benötigen Sie keine IT-Infrastruktur für das Cockpit, einzig einen Browser Das Cockpit wird in der Heyde-Cloud gehostet, die Daten sind in der Schweiz gespeichert. Beim Betrieb vor Ort wird das Cockpit lokal installiert und direkt mit Ihren Datenquellen verbunden.

Heim-MIS – LEISTUNGSUMFANG

Die vorgefertigten Templates enthalten umfangreiche und praxisbewährte Auswertungen mit einer Vielzahl von Kennzahlen.

N

Pflege-TEMPLATE

Der Leistungsumfang entspricht dem Heim-Cockpit zum Zeitpunkt der Beschaffung. Die enthaltenen Kennzahlen und Auswertungen können beliebig angepasst und erweitert oder zusätzliche Datenquellen integriert werden.

N

PRÄSENZMANAGEMENT-TEMPLATE

Anwesenheiten und Abwesenheiten. Kurzabwesenheiten insgesamt und pro Team/Mitarbeiter. Entwicklung der Abwesenheiten im Laufe der Zeit. Pro Berufsgruppe/Team. Differenzierung der Abwesenheitsfälle, Tage und Stunden sowie der Abwesenheitsarten (bezahlt/unbezahlt oder geplant/ungeplant).
N

MOBILE APP

Analysen von unterwegs, Tablet und Smartphone. Kostenlose App für iOS/Android-Geräte. Keine lokale Datenhaltung. Alle Auswertungen und Reports stehen automatisch auch mobil zur Verfügung.

N

INDIVIDUALISIERBAR

Alle Templates können mit individuellen Auswertungen und Reports ergänzt werden. Eigene Excel-Dateien lassen sich genauso einbinden wie zusätzliche Datenquellen. Sie möchten direkt im MIS-System die Stunden oder Kosten/Erträge budgetieren? Auch das ist möglich.

N

ROHDATEN

Die Templates werden mit Ihren Rohdaten befüllt. Es erfolgt eine Direktanbindung an Ihr Quellsystem (Nexus, Lobos, Abacus und andere). Alternativ können auch Excel-/csv-Dateien genutzt werden.
N

Beliebige Datenquellen

Mit dem Heim-MIS stehen Ihnen alle Quellsysteme zur direkten Anbindung zur Verfügung. Neben der Heim-Software auch die Finanz-/Lohn-Lösung (bspw. Abacus), die Personaleinsatzplanung (bspw. Polypoint PEP) und weitere.

Heim-Cockpit oder Heim-MIS? Was benötigen Sie?

Heim-Cockpit LIve

Standardisierte Kennzahlen und Auswertungen.
Automatisierung des Reportingprozesses, kombiniert mit interaktiven Analysen.

In nur wenigen interaktiven Minuten erfahren Sie, weshalb das Heim-Cockpit Ihnen viel Zeit einsparen wird und neue Einblicke in Ihr Unternehmen bietet.

Home Page Image 01
  • Pflege-Kennzahlen: Pflegetage, Pflegeminuten, Pflegestufen
  • Bewohner: Ein-/Austritte, Aufenthaltsdauer, etc.
  • Mitarbeitende: Ein-/Austritte, Fluktuation, Arbeitszeiten, etc.
  • Finanzen
  • Vordefinierte Kennzahlen und Auswertungen auf Knopfdruck
  • Interaktive Analysen und Drilldowns

Registrieren Sie sich jetzt für die Demo und erhalten Sie einen detaillierten Eindruck,
welche Kennzahlen und Auswertungen das Heim-Cockpit bietet.

ANGEBOT Anfragen

Ihr Mehrwert

N

Aufwandreduktion

Keine Aufwände mehr für das Zusammensuchen von Zahlen aus verschiedenen Systemen und Auswertungen. Konkretes Rechenbeispiel: Wenn Sie bisher 6 Stunden für Ihr monatliches Reporting aufwenden, kostet Sie dies CHF 6’480 pro Jahr (CHF 90/Stunde). Eliminieren Sie diesen Aufwand mit dem standardisierten Cockpit. 

N

Flexibel

Wählen Sie die Zeitperiode nach Belieben aus. Werten Sie Ihre Kennzahlen nach verschiedenen Kriterien aus. Erkennen Sie Trends und Ausreisser. Speichern Sie Ihre individuellen Filter als Favoriten und rufen Sie diese beim nächsten Login wieder auf.

N

VORDEFINIERTE KENNZAHLEN & REPORTS

Nutzen Sie die vordefinierten Kennzahlen und Auswertungen auf Knopfdruck. Kein Aufwand für Vorperiodenvergleiche. Inkl. Export nach Excel. 

N

Aktuell

Aktuelle Auswertungen und Kennzahlen: Nach dem Upload Ihrer Daten erfolgt die Aktualisierung automatisch – am Tag nach dem Datenupload steht Ihnen das Cockpit mit aktuellen Daten zur Verfügung.

N

PRAXISBEZOGEN

Wir entwickeln das Cockpit stetig weiter. Basis sind Rückmeldungen aus der Praxis. Sie wünschen sich bestimmte Kennzahlen und Auswertungen? Melden Sie sich bei uns und wir prüfen die Integration in den Standard.

N

SELF-SERVICE

Neben vordefinierten Auswertungen haben Sie die Möglichkeit, selbständig eigene Auswertungen  zu erstellen. 

TESTIMONIALS

Das sagen Kunden zu unseren Lösungen.

Silvia Stäubli, Leiterin Zentrale Dienste, Alterszentrum Haus Tabea​

Heim-MIS​

„Die Entscheidung für Heyde (Schweiz) AG als Implementierungs-Partner für unsere neue BI-Lösung war perfekt. Dass Heyde (Schweiz) AG über profundes Know-how im Gesundheitswesen verfügt und praktische Erfahrung mit dem Datawarehouse unserer ERP-Lösung mitbringt, war und ist für uns sehr wertvoll.“

„Das strukturierte, professionelle, partnerschaftliche und flexible Vorgehen hat uns Sicherheit in der Umsetzung des Projekts gegeben. Die daraus resultierende Lösung ist genau das, was wir heute brauchen und sie ist offen für künftige Anforderungen. Unsere Planungs- und Entscheidungs-Prozesse profitieren ebenso davon, wie unsere Führungs- und Controlling-Arbeit.“

FAQ

Datenschutz

Voraussetzungen

Betriebsvariante

Wie sicher ist der Upload-Prozess unserer Daten zu Heyde?
Jedes Heim erhält ein individuelles Login (Benutzername & Passwort) für den sicheren Upload-Prozess der Daten via sFTP.

Wo speichert Heyde die Daten?
In spezialisierten Rechenzentren mit garantiertem Standort Schweiz.

Wem gehören die Daten nach dem Upload zu Heyde?
Das Heim erteilt mit dem Dokument «Auftragsdatenbearbeitung» den Auftrag an Heyde, die Daten zu bearbeiten. Das Eigentum an den Daten verbleibt beim Heim.

Die Daten sind personenbezogen. Wie schützt Heyde diese Daten vor Verlust oder unerlaubtem Zugriff?
Der Umgang mit den Daten wird im Dokument «Auftragsdatenbearbeitung» geregelt. Daneben ergreift Heyde die (separat dokumentierten) technischen und organisatorischen Massnahmen, um die Daten zu schützen. Weiter greifen die Schutzmassnahmen der Betreiber der Rechenzentren.

Was passiert mit den Daten nach einer Kündigung / Beendigung des Vertrages?
Die Rohdaten werden gelöscht.

Können wir auch Dritte berechtigen auf das Heim-Cockpit zuzugreifen?
Im Grundsatz erhält ausschliesslich der Vertragspartner von Heyde Zugriff auf die Lösung, also z.B. das Heim. Dieses erteilt Heyde (schriftlich / elektronisch) den Auftrag, die Lösung auch benannten Dritten zur Verfügung zu stellen.

Gibt Heyde Daten an Dritte weiter?
Nein. Es sei denn, der Vertragspartner von Heyde (z.B. das Heim) beauftragt Heyde, Daten an Dritte weiterzugeben.

Welche Heim-Lösungen werden unterstützt?
Aktuell Nexus, Lobos ist in Umsetzung. Sie setzen ein anderes System ein? Heim-Cockpit: Kontaktieren Sie uns bitte: Heim-MIS: Es können beliebige Heim-Software angebunden werden.

Wie werden die Daten in das Heim-Cockpit hochgeladen?
Einerseits via Schnittstelle von Ihrem Heim-Software Anbieter. Andererseits können Sie Daten auch manuell hochladen (bspw. Excel-Dateien).

Wie wird das Heim-MIS aktualisiert?
Indem Ihre Quellsysteme wie die Heim- oder die Finanzlösung direkt an die Heycare-Lösung angebunden wird. 

Welche Daten werden benötigt?
Abrechnungsdaten-, Arbeitszeit-, Mitarbeiter- und Bewohnerdaten. Dazu Finanzdaten und allenfalls Excel-Dateien.

Wie oft können wir das Cockpit aktualisieren?
Grundsätzlich täglich. Voraussetzung hierfür ist, dass täglich aktuelle Daten hochgeladen werden. Kontaktieren Sie den Hersteller Ihrer Schnittstelle für einen Automatismus, damit Sie die Daten nicht manuell hochladen müssen.

Wie lange dauert die Aktualisierung des Heim-Cockpits?
Wenn Sie heute Daten hochladen, sind diese am Folgetag in Ihrem Cockpit ersichtlich.

HeydeCloud
Sie laden Ihre Daten in unsere Cloud hoch. Manuell oder automatisiert via Schnittstelle (abhängig vom Software-Anbieter). Voraussetzung für den Upload ist eine unterzeichnete Auftragsdatenbearbeitung gemäss dem neuen Datenschutzgesetzes (revDSG).

Lokal vor Ort
Bei dieser Variante kommt die HeyCare-Lösung zu Ihnen. Sie wird vor Ort bzw. in Ihrem Rechenzentrum installiert. Ihre Datenquellen werden direkt angebunden. Die HeyCare-Lösung wird somit täglich automatisch aktualisiert. Sie verfügen stets über aktuelle Daten.

unsere Heim-Kunden (Auszug)

Kontakt

Sie möchten mehr zu unseren Lösungen für Heime erfahren?
Schicken Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir melden uns bei Ihnen.

Karin Schwarzenbach

Karin Schwarzenbach

Leiterin HeyCare